top of page
Rassenportrait

Der Langhaarcollie
Der Kurzhaarcollie
-
FCI-Standard Nr. 156
-
Sektion 1: Schäferhunde
-
Herkunft : Schottland
-
Widerristhöhe: Rüde 56–61 cm, Hündin 51–56 cm
-
Gewicht: Rüde 20–30 kg, Hündin 18–25 kg
-
Lebenserwartung: 14 bis 16 Jahre
- Farben: sable, tricolor und blue-merle, weiss
Ich glaube jeder kennt Lassie aus der beliebten Fernsehserie. Auch gehört der Langhaarcollie genau deswegen zu einer der beliebtesten Rassehunden der Welt. In der Tat geben die Vierbeiner mit dem langen, seidigen und üppigen Fell einen idealen Familienhund ab. Es gibt eine britische, amerikanische und australische Linie, die drei Linien unterscheiden sich vor allem im Aussehen. Der Langhaarcollie ist ein sehr angenehmer Familien- und Begleithund. Auch wie der Kurzhaarcollie liebt er lange Spaziergänge und gibt bei sportlichen Aktivitäten einen motivierten Begleiter ab. Der freundliche Familienhund ist sehr anpassungsfähig und entwickelt eine enge Bindung zu seinen Menschen. Mit anderen Hunden und Kindern versteht er sich normalerweise problemlos. Der intelligente Hund lernt schnell und ist gut zu erziehen. Zu beachten ist sein nicht unerheblicher Bewegungsdrang und seine mitteilsame Persönlichkeit. Dies sollte schon zu Beginn der Erziehung in die richtigen Bahnen geleitet werden.
-
FCI-Standard Nr. 296
-
Sektion 1: Schäferhunde
-
Herkunft : Schottland
-
Widerristhöhe: Rüde 56–61 cm, Hündin 51–56 cm
-
Gewicht: Rüde 20–30 kg, Hündin 18–25 kg
-
Lebenserwartung: 14 bis 16 Jahre
-
Farben: sable, tricolor und blue-merle
Der Kurzhaarcollie ist eher eine unbekannte Rasse, nicht so wie sein langhaariger Verwandter. Er bringt vieles mit, das ein perfekter Familien- und Begleithund ausmacht: ein menschenfreundliches, fröhliches und zugleich einfühlsames Wesen. Es wird mit der Rasse oft als Anfängerhund geworben, dies sollte man aber mit Vorsicht geniessen. Auch der Kurzhaarcollie ist ein sehr angenehmer Familien- und Begleithund. Jedoch muss man gewillt sein, diese Rasse körperlich und geistig zu fordern, aber nicht zu überfordern, da es sehr sensible Hunde sind. Es sind aktive und sportliche Hunde, die für alles leicht zu begeistern sind. Aber auch Ruhe und Gelassenheit muss gelernt sein. Der intelligente Hund lernt schnell und ist gut zu erziehen. Zu beachten ist sein intensiver Bewegungsdrang und seine mitteilsame Persönlichkeit. Auch dies sollte schon zu Beginn der Erziehung in die richtigen Bahnen geleitet werden. Kann man mit all seinen Charakterzügen leben, wird man den eleganten, leichtfüßigen, vielseitigen Hund lieben. Er wurde bisher von züchterischen Übertreibungen verschont und ist insgesamt eine eher gesunde Rasse. Auch gehört der Kurzhaarcollie zur Arbeitslinie und ihm liegt das Hüten im Blut. Ich könnte mir ein Leben ohne diesen wunderbaren Kurzhaarcollie nicht mehr vorstellen.

bottom of page